LapidiBot ist ein Teil einer industriellen Anlage zur automatischen Herstellung von Waschbetonplatten mit farbigen Mosaiken. Der Roboter...
Ziel des Projektes der Schüler des Holztechnikum Kuchl ist es, eine automatisierte Variante für eine Sortieranlage von Deckschichtlamellen...
Die Schüler der HTL Neufelden entwickelten in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen Biohort einen Blechmanipulator. Das Projekt...
Was sich in den letzten 28 Jahren in der Automatisierungstechnik verändert hat, welche Grundlagen gleich geblieben sind und warum ein...
Im Rahmen der Intertool 2022 wurden die diesjährigen Gewinner des HTL-Wettbewerbs für Automatisierungstechnik AUTstanding präsentiert. Die...
Das Bauunternehmen Tomaselli Gabriel testet als erster Entwicklungspartner die Innovation SDX-4DVision des Vorarlberger...
2017 haben drei Schüler der HTL-Rankweil das Projekt “Sodex” gestartet. Mit einem Modellbagger um knapp 60 Euro, ein paar elektronischen...
Die Zukunft hat Vorrang: Der HTL-Wettbewerb für Automatisierungstechnik wird im Schuljahr 2021/2022 wieder durchgeführt. Wir laden alle...
Die Sieger des HTL-Wettbewerbs AUTstanding wurden während eines Webcast gekürt, der mit namhaften Partnern gleichzeitig einen Ausblick auf...
Der HTL-Wettbewerb AUTstanding geht in die Zielgerade: Die Präsentation der besten Diplomarbeiten erfolgt am 9. Juni - eingebettet in einen...
Schwerstarbeit für die Jury: Unter 56 hervorragenden Diplomarbeiten mit einer riesigen Bandbreite an Themen suchten die Experten die besten...
Wenn Sie die besten Nachwuchstechnikerinnen und -techniker Österreichs und ihre Maturaprojekte auch persönlich kennen lernen wollen, dann...