Mit Daphnis-I bringt Würth Elektronik ein stromsparendes Funkmodul auf den Markt, das sich perfekt für batteriebetriebene IoT-Anwendungen eignen soll. Dank kompakter Größe findet es auch in kleinen Sensoreinheiten von IoT-Anwendungen Platz.
Die Familie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik hat Nachwuchs bekommen: Der ultraweite Eingangsspannungsbereich möchte das...
Bereits zum fünften Mal brachte die Fachkonferenz Digital WE Days fundiertes Elektronikfachwissen aus erster Hand auf den Bildschirm. Mehr...
Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung...
Die SMT-Power-Induktivität WE-HEPC von Würth Elektronik zeichnet sich durch hohe Sättigungsstromwerte aus.
Innovation und Wachstum möglich machen – das sind die Hauptziele des Hightech Innovation Center (HIC) von Würth Elektronik, das am 3. Apri...
Würth Elektronik erweitert ihr Angebot an kompakten MEMS-basierten Sensoren um einen 3-Achs-Beschleunigungssensor mit integriertem...
Würth Elektronik hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit Crypto Quantique unterzeichnet. Die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für...
Würth Elektronik hat ihre Optokoppler-Produktfamilie WL-OCPT mit der Bauform DIP 8 erweitert. Damit stehen nun zweikanalige Optokoppler...
Auf einer modernen Website vereint der Relaunch die verschiedenen Produkt- und Serviceangebote von Würth Elektronik eiSos, Würth Elektronik...
Das HIC ist das neue Innovationszentrum der Würth Elektronik Unternehmensgruppe. Der Standort in Freiham bietet beste Voraussetzungen, die...
Würth Elektronik präsentiert neue Produkte im Bereich Optoelektronik: Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente...
Das Angebot von Wireless-Power-Spulen mit integrierter NFC-Antenne wird auf fünf Modelle erweitert, mit Receiver-Spulen für die...