VDMA fordert den Aufbau von Wertschöpfungsketten mit High-Tech-Lösungen des Maschinenbaus. Lieferketten benötigen laut der Interessensvertretung mehr Transparenz.
Der Vorstand von VDMA Robotik hat Thomas Hähn, Gründer & CEO der United Robotics Group, als neues Vorstandsmitglied berufen. Mit der...
Eine von VDMA und ZVEI beauftragte Studie der Fraunhofer-Institute ISST, IOSB und IPA zeigt erstmals auf, wie ein Datenraum für das...
Der VDMA legt konkreten Fahrplan für Robotik und Automation 2028 in Deutschland vor, in dem unter anderem ein Unterrichtsfach Technik und...
Robotik und Automation in Deutschland sind auf Rekordkurs: Der Branchenumsatz soll bis 2023 um 13 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro steigen....
Der VDMA fordert für den Trilog, insbesondere die für den B2B-Datenaustausch unbedingt notwendigen vertraglichen Freiräume im Data Act...
Der Data Act zielt darauf ab, einen Binnenmarkt für Daten zu schaffen, der einen freien Datenverkehr innerhalb der EU und zwischen den...
Laut dem VDMA wird das deutsche Lieferkettengesetz in seiner Umsetzung immer schärfer und die EU-Regulierung soll noch weit darüber...
Die geplante EU-Richtlinie zur Netzwerksicherheit NIS 2 hat es in sich: Umfangreiche Cybersecurity-Auflagen, hohe Geldstrafen bei...