Anlagenteile vor Feuchtigkeit schützen : SMC präsentiert Luftfeuchtigkeitssensor der Serie PSH mit Digitaldisplay

Pneumatische Anlagen benötigen eine hohe Druckluftqualität, um Produktionsprozesse zuverlässig am Laufen zu halten. Fehlfunktionen oder Ausfälle durch Kondensation sollten daher unbedingt vermieden werden. Doch selbst mit Trocknern oder Filtern bleibt die tatsächliche Luftfeuchtigkeit oft ein verborgenes Risiko. Um die Bildung von Wassertröpfchen in Anlagen und Leitungen frühzeitig zu erkennen, hat SMC die neuen Sensoren der Serie PSH mit Display entwickelt.

Lesetipp: mk Technology Group und Automations Robotic realisieren automatische Inspektionsanlage für Pharmaindustrie

Wie der Automatisierungsspezialist in einer Aussendung beschreibt, sollen die Luftfeuchtigkeitssensoren mit IO-Link oder digitalem/analogem Ausgang die relative Feuchtigkeit und Temperatur des Mediums (Luft oder nicht korrosives Gas) in Echtzeit messen. Die Werte werden auf einem zweifarbigen Digitaldisplay in rot und weiß angezeigt, sodass Anwender bei minimalem Platzbedarf die Medienqualität überwachen und wichtige Anlagenteile vor Feuchtigkeit schützen können. In weiterer Folge werden laut SMC dadurch die vorausschauende Wartung optimiert, Ausfallkosten durch Kondensationsprobleme gesenkt sowie Produktivität und Sicherheit gesteigert.

IO-Link-Schnittstelle vernetzt für zahlreiche Industrien

Die Luftfeuchtigkeitssensoren der Serie PSH messen die relative Feuchtigkeit (0 bis 100 Prozent) und Temperatur (0 bis 50 ºC) digital und geben die Werte über einen Schaltausgang (umschaltbar zwischen PNP und NPN), Analogspannungsausgang oder IO-Link aus. Das integrierte Display bietet die Option, einen der Werte in der Hauptanzeige darzustellen oder zwischen ihnen umzuschalten. Zusätzlich können beide Werte parallel angezeigt oder andere Parameter wie Soll-, Spitzen- oder Tiefstwert gewählt werden. Display und Tasten besitzen dabei die gleiche Größe wie bei den Sensoren der Serie ZSE20/ISE20 von SMC, die für den Einbau in Leitungen geeignet sind (30 x 30 mm).

Lesetipp: SMC feiert 40. Jubiläum in Österreich mit James-Bond-Ausstellung

Die Serie PSH eignet sich auch für ein breites Portfolio kompatibler Lösungen von SMC, die bei Bedarf kombiniert werden können. Der Leitungsanschluss (R1/8) der Sensoren ist mit einem M5-Innengewinde ausgestattet. Mit der IO-Link-Schnittstelle ist die Serie PSH für den Einsatz in Industrien wie Automotive, Food, Maschinenbau oder der Werkzeugherstellung vernetzt. 

Die Schnittstelle ermöglicht eine schnelle (Wieder-)Inbetriebnahme, Wartung und On-Board-Fehlerdiagnosen. Wie SMC beschreibt, optimiert die serielle IO-Link-Kommunikation durch Abfrage der numerischen Sensorwerte insbesondere die Kontrolle der Anwendung und die Datennutzung. Neben den Kosten durch Kondensationsprobleme bei Pneumatik-Anlagen soll die PSH-Serie auch den Personal- und Wartungsaufwand senken.

Der Luftfeuchtigkeitssensor der Serie PSH von SMC visualisiert relative Feuchtigkeit und Temperatur auf einem Digitaldisplay und soll bei minimalem Platzbedarf die Sicherung der Medienqualität und den Schutz von Pneumatik-Anlagen vor Kondensationsproblemen ermöglichen.
Der Luftfeuchtigkeitssensor der Serie PSH von SMC visualisiert relative Feuchtigkeit und Temperatur auf einem Digitaldisplay und soll bei minimalem Platzbedarf die Sicherung der Medienqualität und den Schutz von Pneumatik-Anlagen vor Kondensationsproblemen ermöglichen. - © SMC