Optimierte Palettierprozesse : SMC präsentiert Flächengreifer der Serie ZGS

Die Serie ZGS stellt eine All-in-One-Lösung für das Vakuum-Greifen bereit, bei der alle wesentlichen Peripheriegeräte direkt im Vakuumerzeuger integriert sind.
- © SMC Deutschland GmbHDurch einfache Integration, modulare Anpassung und reduzierte Betriebskosten optimiert der Flächengreifer ZGS die Palettierprozesse und eignet sich optimal für Industrie- sowie kollaborative Roboter. So lautet das Versprechen, das Hersteller SMC in einer Meldung ausführt. Mit der All-in-One-Konfiguration sollen bestehende Probleme in der Industrie überwunden werden, heißt es darin. Also zum Beispiel dezentrale Peripheriegeräte und komplexe Installationen. Zudem soll der Zeitaufwand für Inbetriebnahme und Wartung reduziert werden.
Der integrierte Vakuumgreifer der Serie ZGS umfasst eine Vakuumerzeuger-Baugruppe, einen Schaumstoffsauger, ein Versorgungsventil, ein Belüftungsventil und einen Druckschalter, sodass er über einen M8-Stecker und eine Druckluftversorgung sofort einsatzbereit ist. Die geringe Höhe von nur 75 mm (mit 20 mm dickem Schaumstoffsauger) und das geringe Gewicht von 3,9 Kilogramm sollen ebenfalls zur einfachen Installation und Systemeffizienz beitragen.
Lesetipp: Weltweit abgeschiedenster Roboter automatisiert Wiederaufforstung im Amazonas
Greifleistung auch vertikal
Trotz der kompakten Abmessungen bietet der Schaumstoffsauger mit seinen 400 x 240 mm eine große Saugfläche zum sicheren Greifen verschiedener Objekte, beschreibt SMC. Integrierte Federn sollen die Greifleistung für Werkstücke unterschiedlicher Größe und Ausrichtung verbessern – auch in vertikaler Lage. Viele herkömmliche Vakuumgreifer seien nicht in der Lage, Werkstücke in einem Winkel von mehr als 45 Grad (vertikales Greifen) zu handhaben, was zu Layoutänderungen oder zusätzlichen Stationen führe.
Die Serie ZGS ist ebenfalls modular aufgebaut und soll die Anpassung an spezifische Anwendungsanforderungen ermöglichen, um überdimensionierte Lösungen zu vermeiden. Die Leistung wird durch die Auswahl der Anzahl von Vakuumerzeugern erreicht, die der gewünschten Ansaugleistung entspricht und eventuelle Leckagen des Schaumstoffsaugers ausgleicht, heißt es weiter.
Auch für Cobots geeignet
Als weiteren Pluspunkt führt der Hersteller den effizienten und energiesparenden Betrieb des neuen Flächengreifers an. Das optimierte Design sei für einen effizienten Betrieb im üblichen Vakuumbereich von maximal -50 kPa ausgelegt und senke den Druckluftverbrauch auf ein Minimum. Im Vergleich zum bestehenden Modell ZL6H von SMC soll die Serie ZGS einen um 15 Prozent geringeren Luftverbrauch aufweisen.
Der Flächengreifer bietet laut SMC darüber hinaus die Möglichkeit, den Prozess über spezielle Schalter am Anschluss zu überwachen, die den Druck in der Basisplatte und im Schaumstoffsauger erfassen. Durch die Kombination dieser beiden Druckwächter kann die Benutzerin oder der Benutzer erkennen, ob ein Werkstück unsicher angehoben wurde oder heruntergefallen ist.
Lesetipp: SMC präsentiert elektrischen Vakuumgreifer der Serie ZXPE5 für Cobots
Wie SMC abschließend bemerkt, bieten die All-in-One-Flächengreifer der Serie ZGS eine hohe Anpassungsfähigkeit durch Plug-and-Play-Montage. Nicht nur mit Industrierobotern, sondern auch mit einer Reihe verbreiteter kollaborativer Roboter (Cobots). Zu den Herstellern, die passende Cobots anbieten, gehören Universal Robots, FANUC, Yaskawa und OMRON/Techman.