VDMA ist Konsortialmitglied : KI-basierte Robotik: Forschungsprojekt RoX soll digitales Ökosystem entwickeln

Das Projekt RoX möchte robotische Systeme durch fortschrittliche Robotik-Komponenten, Künstliche Intelligenz und ein digitales Ökosystem auf ein neues Leistungsniveau heben.

Das Projekt RoX möchte robotische Systeme durch fortschrittliche Robotik-Komponenten, Künstliche Intelligenz und ein digitales Ökosystem auf ein neues Leistungsniveau heben.

- © Wall Art Galerie - stock.adobe.com

Der Einsatz KI-basierter robotischer Systeme bietet ein enormes Potenzial zur Stärkung von Branchen, die auf hohe Effizienz und Flexibilität angewiesen sind. Hinzu kommt, dass der Markt für Robotik in den kommenden Jahren durch erhebliches Wachstum gekennzeichnet sein wird. 

Um diese Potenziale vollständig auszuschöpfen, sollen im Projekt RoX robotische Systeme durch fortschrittliche Robotik-Komponenten, Künstliche Intelligenz und ein digitales Ökosystem auf ein neues Leistungsniveau gehoben werden. Dadurch sollen Innovationszyklen verkürzt und die Systemintegration sowie die Inbetriebnahme erheblich beschleunigt werden.

Lesetipp: Projekt "NaviTip": Risikoarme Lungenbiopsie mit Roboter-Assistenzsystem

Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA sagt: „RoX reiht sich ein in eine Familie von zukunftsweisenden Projekten, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Datenökonomie in Deutschland und Europa entstehen zu lassen. Das Potenzial ist erheblich, insbesondere wenn fortschrittliche Themen wie Datenräume auf innovative KI- und Cloud-basierte robotische Lösungen treffen.“

Zentrale Anwendungsbereiche

In RoX kooperiert ein Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft über Unternehmensgrenzen hinweg. Der Fokus liegt dabei auf praxisrelevanten Use-Cases, die den aktuellen Handlungsbedarf der produzierenden Unternehmen sowie des Logistik- und Dienstleistungssektors aufgreifen und innovative, transferfähige Lösungen bieten. 

Zu den zentralen Anwendungsbereichen gehören: 

  • Be- und Entladevorgänge entlang der gesamten Logistikkette 
  • Kommissionierungsprozesse in unstrukturierten Umgebungen 
  • Multifunktionale und ortsflexible Robotersysteme in der Produktion 
  • KI-basierte Inbetriebnahme von Robotersystemen 

In diesen Bereichen werden Machbarkeit und Praxistauglichkeit der entwickelten Lösungen demonstriert und auf ihr Potenzial zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Skalierbarkeit bewertet.

Integration praxisorientierter Lösungen

Dr. Horst Heinol-Heikkinen, Mitglied des Vorstandes des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation, sagt: „Dieser aus dem Zukunftsrat des Bundeskanzlers heraus gestarteten Initiative kommt eine herausragende Bedeutung zu. Hier stehen die Anwender im Mittelpunkt, die befähigt werden, Innovationssprünge mit KI-basierter Robotik effizient zu realisieren. Das offene Ökosystem von RoX senkt bestehende Barrieren der internen und externen Kollaboration, wobei die Nutzer stets die Souveränität über ihre Daten behalten.“

Lesetipp: Salt and Pepper: Junge nutzen KI öfter, Ältere sind entspannter

Um ein skalierungsfähiges digitales Ökosystem für KI-basierte Robotik zu entwickeln, konzentriert sich RoX auf die Integration praxisorientierter Lösungen in Entwicklungs- und Anwendungsumgebungen, die Bereitstellung qualitätsgesicherter Softwarebausteine und KI-Modelle sowie die Gestaltung semantischer Modelle und Meta-Datenstrukturen. Datensicherheit des Robotik-Ökosystems sowie die Vernetzung mit internationalen Initiativen werden als integraler Bestandteil mitbearbeitet.