25. und 26. Februar in Friedrichshafen : LAPP stellt auf der all about automation 2025 aus

Die Datenleitung von LAPP mit nachhaltigerem PUR-Mantel ist heute ein Serienprodukt.

Die Datenleitung von LAPP mit nachhaltigerem PUR-Mantel ist heute ein Serienprodukt.

- © LAPP

„Die all about automation bietet eine perfekte Plattform, um Anwender und Entscheider aus der Industrie zu vernetzen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Mit unserem innovativen Ansatz und nachhaltigen Technologien leisten wir bei LAPP einen wesentlichen Beitrag zur intelligenten Fabrik von morgen“, erklärt Karl Heckl, CSO LA EMEA.

Die Industrial Communication Wall stellt laut dem Unternehmen ein Highlight auf dem Messestand dar. Sie soll das Thema industrielle Kommunikation für Anwenderinnen und Anwender erlebbar machen. Demnach bietet sie Einblicke in moderne Anwendungen und Lösungen für die Automatisierungsbranche wie Single Pair Ethernet und Lichtwellenleiter, die in der vernetzten Produktion eine immer größere Rolle spielen. 

Lesetipp: Weidmüller unterstützt Standardisierung von Single Pair Ethernet

LAPP möchte zeigen, wie diese Technologien dabei helfen, bestehende Netzwerke effizient zu erweitern und den steigenden Anforderungen an Datengeschwindigkeit und Zuverlässigkeit gerecht zu werden.

Nachhaltigkeit im Fokus

Außerdem informiert das Stuttgarter Unternehmen auf der Messe über seine Produktpalette für die gängigen Protokollstandards und möchte damit veranschaulichen, dass es die Herausforderungen moderner Industrien kennt und für die unterschiedlichsten Anforderungen ausstattet – etwa für feste Installation, flexible Anwendungen oder anspruchsvolle Bewegungsabläufe.

Ein weiteres Schwerpunktthema auf dem Messestand ist das Thema Nachhaltigkeit, das für die Zukunft der Industrie von immer größerer Bedeutung ist. Hier bringt LAPP seine bleifreien "Skindicht"- und "Skintop"-Kabelverschraubungen und Komponenten mit auf den Messestand sowie die Datenleitung "Etherline" FD bioP Cat.5e mit nachhaltigerem PUR-Mantel, die zwischenzeitlich in Serie gefertigt wird.

Lesetipp: Was wird sich im Rennen zwischen Feldbussen und Ethernet durchsetzen?

Zudem stellt das Unternehmen vor, wie es den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte berechnet und welche Vorteile die von der DEKRA geprüften Werte LAPP Kundinnen und Kunden bieten sollen.

Dynamische Schleppkette neu im Programm

Ebenfalls im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die LAPP Harnessing Solutions. Das Unternehmen beschreibt sie als "maßgeschneiderte Produkte" sowie als "Rundum-Sorglos-Paket". Sie umfassen Produkte, Lösungen und Services von der Dokumentation bis zur Serienproduktion. 

Wie das in der Praxis aussehen kann, können Besucherinnen und Besucher am neuen Messeexponat, einer dynamischen Schleppkette, die den Etherline Guard von LAPP integriert, nachvollziehen. Diese Lösung zur vorausschauenden Wartung soll zu jeder Zeit über den Zustand von in der Verbindungslösung integrierten Komponenten informieren und Auskunft darüber geben, ob sie zeitnah erneuert werden müssen.

Lesetipp: One Cable Solutions: Energieversorgung und Datenkommunikation über ein Kabel

Eine Lücke in der Automatisierungspyramide schließen laut Kabelhersteller außerdem die neuen Remote I/O-Geräte: Mit IO-Link-Technologie sollen sie eine effiziente Anbindung von Sensoren und Aktoren an Automatisierungssysteme ermöglichen, den Verdrahtungsaufwand reduzieren und die Inbetriebnahme durch Plug-and-Play erleichtern. Besonders geeignet für Anwendungen in der Intralogistik, sollen die Geräte zahlreiche Protokolle unterstützen – wie PROFINET, Ethernet/IP und Modbus TCP. 

Das Portfolio umfasst IO-Link Master und Hubs der "Unitronic" Access-Serie, die eine einfache Konfiguration über Webinterfaces ermöglichen soll.