Servogetriebe : Nabtesco zeigt sein Präzisionsportfolio auf der SPS

Nabtesco (ÖV: ATP - Antriebstechnik Peissl) ist der weltweit größte Hersteller von Zykloidgetrieben sowie ein Partner für die Robotik und Automation. Im Frühsommer 2020 hat das Unternehmen mit der Neco-Serie ein neues Kapitel im Bereich Zykloidgetriebe aufgeschlagen. Die Präzisionsgetriebe mit Vollwelle wurden nach den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet und sollen dabei neue Maßstäbe hinsichtlich Performance, Flexibilität, Anwenderfreundlichkeit, Design und Wirtschaftlichkeit setzen. Corona-bedingt konnten die Servogetriebe bisher noch auf keiner Messe ausgestellt werden. Das holt Nabtesco jetzt nach und zeigt auf der SPS 2021 die komplette Neco-Familie mit allen fünf Baugrößen (25, 42, 80, 125 und 160) sowie die beiden verfügbaren Gehäuseformen (Verschraubung von der Motor- bzw. von der Anwendungsseite).
„Der genaueste Roboter der Welt“
Unter dem Motto „Precise in any size“ präsentiert Nabtesco darüber hinaus weitere Lösungen seines Portfolios, wie etwa ein Update zum Projekt „Der genaueste Roboter der Welt“: Das Ziel der Kooperation zwischen Nabtesco und dem Steuerungsexperten Keba ist, Kund*innen die Herstellung von Robotern mit einer Punkt- bzw. Bahngenauigkeit im Hundertstel-Millimeter-Bereich zu ermöglichen. Neu ist die Integration von Condition Monitoring in die Robotersteuerung basierend auf realen seriennummernbezogenen Getriebedaten. Diese Zusatzfunktion ermöglicht eine individuelle Momentaufnahme der Roboterauslastung und damit eine Betrachtung der Restlebensdauer des Getriebes. Für Roboter-, Maschinen- und Anlagenbauer ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten.
„Nach langer Messeabstinenz freuen wir uns sehr darauf, unsere Kunden, Geschäftspartner und Lieferanten endlich wieder persönlich treffen zu können. Die Interaktion und direkte Face-to-Face-Kommunikation am Messestand haben wir in den vergangenen Monaten schmerzlich vermisst. Kommen Sie gerne vorbei und erfahren Sie, welche Vorteile Zykloidgetriebe für Ihre Applikationen bietet“, sagt Daniel Obladen, Head of Sales General Industries EMEA bei Nabtesco.
Vielfältige Anwendungsgebiete für Zykloidgetriebe
Ob Maschinenbau, Robotik, Elektromobilität, Medizintechnik oder Intralogistik: Zykloidgetriebe eignen sich überall, wo es auf exaktes Positionieren und absolute Zuverlässigkeit ankommt. Die Kraftübertragung über Kurvenscheiben und Rollen sorgt für einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und ein geringes Spiel (Hystereseverlust 0,5 bis max. 1 arcmin). Ihre spezielle Bauweise führt darüber hinaus zu einem guten Verhalten hinsichtlich Dynamik, Belastbarkeit und Laufruhe. Auch bei großen Lasten oder schnellen und abrupten Bewegungen stellen die Getriebe exakt ausgeführte Bewegungen sicher und positionieren hochpräzise. Die integrierten Schrägkugellager nehmen axiale sowie radiale Lasten und Biegemomente auf und tragen zur hohen Torsionssteifigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Stoß- und Überbelastung (bis zu 500 Prozent des Nenndrehmoments) bei.