Dynamisches Klein-AGV : Melkus Mechatronic präsentiert neuen, autonomen Transportroboter

Der Melkus Rack Stacker BLS4060 eignet sich für den platzsparenden Transport von Leiterplattenmagazinen und Euroboxen bis 600 x 400 mm.

Der Melkus Rack Stacker BLS4060 eignet sich für den platzsparenden Transport von Leiterplattenmagazinen und Euroboxen bis 600 x 400 mm.

- © Melkus Mechatronic

Die Elektronikfertigung ist ein vielschichtiger Prozess. Bis ein einbaufertiges Modul fertiggestellt ist, durchläuft es zahlreiche Stationen und Bearbeitungsschritte – teilweise mehrfach. Unbestückte Leiterplatten sowie die darauf zu montierenden Komponenten werden sowohl an manuellen Arbeitsplätzen als auch an Automaten bestückt. Anschließend erfolgen das Löten in speziellen Stationen, die Qualitätsprüfung und die Verpackung.

Während der Fertigung muss das entstehende Produkt nicht nur verschiedene Stationen durchlaufen, sondern oft auch in Pufferlager und schließlich ins Lager transportiert werden. Eine ähnliche Komplexität zeigt sich in der Produktion feinmechanischer Baugruppen und Geräte. Die präzise Materialversorgung und -entsorgung an den einzelnen Stationen erfolgt dabei unter beengten Platzverhältnissen.

Lesetipp: Wiegand-Glas setzt fahrerlose Transportsysteme von Ek Robotics ein

Der Melkus Rack Stacker BLS4060 wurde für den Transport und das Handling sowohl von speziellen Leiterplattenmagazinen als auch von Euroboxen bis zu einer Größe von 400 x 600 mm entwickelt. Er soll die Automatisierungslücke zwischen Bauteilelager, Fertigproduktlager, Bestückungsarbeitsplätzen, SMT-Automaten und Lötstationen schließen, wie Melkus Mechatronic verspricht.

Navigation auf engstem Raum

Laut Hersteller wurde das Liftsystem des Melkus Rack Stackers speziell für Transporte und Übergabesituationen in der Elektronikfertigung oder Feinmechanikproduktion entwickelt. Es soll die flexible Übergabe von Transportgütern an Übergabestationen auf unterschiedlichen Höhen von 320 mm bis 1800 mm ermöglichen und mit einer Gesamthöhe von 1950 mm dennoch durch jede Standard-Tür passen. 

Die Übergabe erfolgt beidseitig über ein integriertes Förderbandsystem mit Klemmbacken zum Ergreifen der Ladungsträger. Ein optional integrierter RFID-Scanner ermöglicht das automatische Identifizieren der Behälter. "So lässt sich die gesamte Transportkette vom Auslagern bis zur Bereitstellung lückenlos automatisieren", heißt es seitens Melkus Mechatronic.

  • Martin Lindner, CEO von Melkus Mechatronic
    Der Melkus Rack Stacker BLS4060 ist unser Beitrag zur Steigerung von Flexibilität und Effizienz in der Elektronik- und Feinmechanikproduktion.

    Martin Lindner, CEO von Melkus Mechatronic

Seine mit 719 x 676 mm geringe Grundfläche soll es dem aufgabenspezifisch entwickelten, ESD-konformen autonomen Transportfahrzeug ermöglichen, auf engstem Raum zu navigieren. Da es am Stand drehen kann, lasse sich die Lastübergabe auch unter beengten Platzverhältnissen umsetzen. Das AGV setzt auf dem Transportroboter Melkus c4060 auf, der mit LIDAR-Scanner und SLAM-Navigation ausgestattet ist und ohne spezielle Installationen auskommt.

Lesetipp: FastBots Solution: SSI Schäfer launcht industrietaugliche Automatisierungslösung

Das Fahrzeug kommuniziert per WLAN und lässt sich aufgrund der VDA5050-Kompatibilität in zahlreiche Leitsteuersysteme einbinden. Die LiFePO4-Akkus des Melkus Rack Stackers versprechen bis zu acht Stunden unterbrechungsfreie innerbetriebliche Transporte. Seine zwei LIDAR-Scanner sollen Rundum-Personenschutz garantieren. Zusätzlich möchte der Hersteller den Wartungsaufwand reduzieren, indem auf langlebige Komponenten und einen modularen Aufbau gesetzt wurde.