Von 20. bis 22. Mai in Linz : Smart Automation Austria: B&R zeigt Softwarelösungen und mechatronische Systeme

Auf der Messe zeigt B&R innovative Technologien für die industrielle Automatisierung.

Auf der Messe zeigt B&R innovative Technologien für die industrielle Automatisierung.

- © B&R

Innovative Technologien, mit denen Unternehmen die aktuellen Herausforderungen der Branche lösen, ihre Produktionsprozesse verbessern und gleichzeitig wachsen können – genau die stehen beim Messestand des Anbieters B&R im Fokus. Dabei möchte sich das Unternehmen in der Entwicklung seiner Automatisierungslösungen an die flexiblen und individuell verschiedenen Gegebenheiten eines jeden Unternehmens anpassen.

„Wir sehen uns nicht nur als Technologieanbieter, sondern als strategischer Partner unserer Kunden. Unser Ziel ist es, nachhaltige Automatisierungslösungen zu schaffen, die Ihren langfristigen Erfolg sichern", erklärt Michael Humer, Vertriebsleiter Österreich bei B&R.

Lesetipp: B&R mit neuem Ansatz für die Programmierung von Sicherheitsfunktionen

Michael Humer, Head of Sales Austria, B&R
Michael Humer, Head of Sales Austria, B&R - © B&R

Intelligente Software "Automation Studio 6"

Neueste Softwareinnovationen, wie Automation Studio 6, versprechen eine vollständig integrierte Entwicklungsumgebung für effizientes Automatisierungsengineering. Mit Funktionen wie KI-unterstütztem Codieren und cloudbasiertem Engineering möchte B&R in den Bereichen Maschinenbau und Systemintegration ein nahtloses Entwickeln, Betreiben und Warten komplexer Automatisierungslösungen ermöglichen – ohne Migrationsaufwand. 

Die neue Entwicklungsumgebung, Automation Studio Code, ist in Automation Studio 6 integriert und vollständig kompatibel mit bestehenden Projekten. Es bietet benutzerfreundliche Oberfläche mit Features wie Syntaxhervorhebung, Mini-Map-Navigation und Mehrzeilenbearbeitung. Dadurch sollen Entwicklungszeiten verkürzt, schnellere Marktreaktionen ermöglicht und damit neue Maschinen schneller auf den Markt gebracht werden. 

„Software ist der Schlüssel zu echter Innovation in der Automatisierung“, sagt Humer. „Mit Automation Studio Code setzen wir neue Maßstäbe: intuitive Entwicklung, nahtlose Integration und maximale Effizienz – so sieht die Zukunft des Engineerings aus.“

Lesetipp: Das sehen Sie auf der Automatica 2025

Automatisierung darf kein starres Konzept sein – sie muss sich den individuellen Anforderungen unserer Kunden anpassen.
Michael Humer, Vertriebsleiter Österreich bei B&R

Mechatronische Systemen für adaptive Fertigung

Mechatronische Systeme, wie AcopoStrak von B&R, sind darauf ausgelegt, Produktionsprozesse dynamisch anzupassen und Produkte in unterschiedlichen Mengen bei höchster Qualität flexibel zu fertigen. Diese Systeme wurden geschaffen, um berührungslose Schalter und modulare Strukturen zu integrieren, die adaptive Fertigung zu unterstützen und es zu ermöglichen, rasch auf Marktanforderungen zu reagieren. 

In der Praxis versprechen mechatronische Systeme rasche Umrüstzeiten, um Stillstände bestmöglich zu vermeiden. Zudem sollen Fertigungsprozesse um bis zu 50 Prozent schneller realisiert werden, denn durch den Entfall von Pufferzonen verkürzt sich die Transportstrecke. 

Lesetipp: Emerson stattet Simulationssoftware mit neuen Funktionen aus

„Automatisierung darf kein starres Konzept sein – sie muss sich den individuellen Anforderungen unserer Kunden anpassen“, ist Humer überzeugt. „Wir entwickeln Lösungen, die Ihnen helfen, auch in Zukunft flexibel und effizient zu bleiben.“