Von 20. bis 22. Mai in Linz : Das zeigt Sick auf der Smart Automation 2025

Der Sicherheitslaserscanner microScan3 sorgt für die Absicherung unterschiedlichster Applikationen – von stationär bis mobil, von einfach bis komplex.
- © SICKDI (FH) Christoph Ungersböck, Geschäftsführer Sick Österreich: „Wir freuen uns schon auf die Smart Automation, die bei uns ganz im Zeichen des persönlichen Netzwerkens stehen wird.“ Die Produkte kommen beim Sensorspezialisten diesmal also an zweiter Stelle.
Auf der Smart Automation live gezeigt werden zum Beispiel Lösungen aus den Bereichen Safety, Robotik, Logistik und Vision. Zu sehen gibt es unter anderem interaktive Exponate zu den Themen AGVs sowie Vision und den microScan3, die Visionary T-mini und Inspector-Kameras. Der Sick-Messestand auf der Smart Automation (20. - 22. Mai 2025, Design Center Linz) trägt die Standnummer 435A.
Lesetipp: MKS Instruments präsentiert neue Strahlkaustikanalyse-Systeme
-
„Wir freuen uns schon auf die Smart Automation, die bei uns ganz im Zeichen des persönlichen Netzwerkens stehen wird.“
Christoph Ungersböck, Geschäftsführer Sick Österreich
Robuster Sicherheitslaserscanner
Der Sicherheitslaserscanner microScan3 sorgt für die Absicherung unterschiedlichster Applikationen. Laut Sick ist er mit der innovativen Scantechnologie safeHDDM ausgestattet, die dem microScan3 eine besonders hohe Robustheit verleihen soll. Demnach liefert er selbst bei Staub und Fremdlicht hochpräzise Messdaten.
"Darüber hinaus punktet der microScan3 mit seiner Schutzfeldreichweite von bis zu 9 Metern sowie einem Scanwinkel von 275°. Und das bei bis zu 128 frei konfigurierbaren Feldern und 8 simultanen Schutzfeldern", hält der Hersteller diesbezüglich in einer Aussendung fest.
Lesetipp: Mettler-Toledo präsentiert Röntgeninspektionssystem der nächsten Generation
Die verschiedenen Varianten des microScan3 sollen sich einfach und sicher in zahlreiche Netzwerke integrieren lassen. Darüber hinaus sollen die Software Safety Designer und das mehrfarbige DIsplay des Laserscanners zur raschen Inbetriebnahme und einfachen Diagnose beitragen.
3D-Umgebungserfassung für optimierte Sicherheitstechnik
Wie Sick beschreibt, wird mit der safeVisionary2 ein weiteres Produkt auf der Smart Automation präsentiert. Laut Hersteller handelt es sich dabei um die weltweit erste 3D-Time-of-Flight-Kamera mit Sicherheitszertifizierung Performance Level c. Sie soll kompakt und gleichzeitig robust sein und eine sichere, dreidimensionale Umgebungserfassung ermöglichen.
Aufgrund präziser Messdaten löse dieses Kamerasystem zuverlässig unterschiedlichste Automatisierungsaufgaben, wie zum Beispiel die konturbasierte Navigation von mobilen Fahrzeugen. "Oft lassen sich so zusätzliche Hardwarekomponenten einsparen", so der Hersteller. Da die safeVisionary2 ohne bewegliche Teile arbeitet, sei sie auch für hohe mechanische Belastungen und den Dauerbetrieb bestens gerüstet.