Mehr Fläche gebucht als 2023 : automatica 2025 meldet Wachstumskurs trotz schwacher Konjunktur

Mehr als 500 Aussteller haben sich bereits für die automatica 2025 angekündigt.
- © Messe München GmbHVom 24. bis 27. Juni 2025 bringt die automatica – Leitmesse für intelligente Automation und Robotik in sechs Messehallen Industrie und Forschung zusammen und rückt technische Lösungen sowie den Austausch rund um Digitalisierung, KI, Nachhaltige Produktion und Zukunft der Arbeit in den Fokus. „Damit greift die automatica hochrelevante Fragestellungen auf, die die Branche intensiv beschäftigen. Dass wir mit diesen Themen am Puls der Zeit sind, belegt die hohe Nachfrage, die wir verzeichnen“, sagt Exhibition Director Anja Schneider.
Wie die Messeverantwortlichen in einer Aussendung festhalten, wurde bereits ein halbes Jahr vor Messestart mehr Fläche gebucht als 2023. Aktuell hätten sich rund 500 Aussteller aus über 30 Ländern angemeldet, ein Drittel von ihnen präsentiere sich auf der Messe das erste Mal.
Lesetipp: Robotics Award 2025: Diese drei Unternehmen wurden nominiert
Wer zum ersten Mal dabei ist
Neben bekannten und internationalen Branchengrößen, die sich seit vielen Jahren auf der automatica präsentieren, stellen sich bei der kommenden Veranstaltung unter anderem folgende Neuzugänge vor:
- ATI Industrial Automation (Novanta)
- Delta Electronics
- Device Insight
- Dobot Europe
- ESTUN AUTOMATION
- HANWHA ROBOTICS
- HARTING
- HD HYUNDAI ROBOTICS
- Reis Robotics
- RK Rose+Krieger
- SAP
- Shenyang SIASUN Robot & Automation
Auffallend ist, dass chinesische Aussteller eine deutlich stärkere Präsenz auf der Messe zeigen als je zuvor.
Healthtech als zusätzlicher Schwerpunkt
Zum ersten Mal bietet die automatica auch spezielle Lösungen rund um die industrielle Gesundheitswirtschaft – von den Grundlagentechnologien, über Laborautomation bis hin zur klinischen Robotik. Zu den zentralen Bausteinen zählen etwa der MedTecLIVE Healthtech Pavilion in Kooperation mit der Fachmesse MedtecLIVE sowie ein zweitägiger MedtecSUMMIT, veranstaltet von Bayern Innovativ.
Lesetipp: Die all about automation 2025 naht: das erwartet Sie!
Dieses Angebot wird durch spezifische Healthtech-Exponate der Aussteller, kuratiert vom VDMA HealthTech, ergänzt. „Robotik- und Automationslösungen unserer Aussteller spielen für die Medizintechnik eine herausragende Rolle“, sagt Schneider. „Umso mehr freut es mich, dass wir diesem Anwendungsgebiet jetzt eine angemessene Bühne geben können und mit den richtigen Partnern eine attraktive Besucherzielgruppe für die automatica weiter erschließen.“
Das Rahmenprogramm
Die Hightech-Plattform für KI und Robotik "munich_i", unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, wird als ein Highlight des Rahmenprogramms beschrieben. Zentrale Bestandteile von munich_i sind:
- der Hightech-Summit am Dienstag, 24. Juni 2025
- die Robotik- und KI-Sonderschau AI.Society
- der hybride Robotik-Wettbewerb "Robothon"
Organisiert wird munich_i von der automatica zusammen mit dem MIRMI (Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence) der Technischen Universität München.
Weitere Formate vervollständigen das Programm. Dazu gehört zum Beispiel die Service Robotics Arena oder das Mesh-up als Sonderschau zur mobilen Robotik. Auf dem mehr als 600 Quadratmeter großen Parcours demonstrieren Unternehmen, wie fahrerlose Transportfahrzeuge und mobile Roboter herstellerübergreifend, flexibel und effizient betrieben werden können.
Ticket inkludiert zwei weitere Messen
Zwei Parallelmessen sorgen ergänzend für zusätzliche Impulse. Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik stehen bei der Laser World of Photonics im Fokus. Bei der World of Quantum dreht sich alles um Trends, Innovationen und Visionen der Quantentechnologie.
Mit einem Messeticket erhalten die Besucherinnen und Besucher gleichzeitig auch den Zutritt zu den anderen beiden Veranstaltungen.