Marktforschung : Prognose: Automatisierungsboom in Europa bis 2040
Betroffen sind vor allem Stellen im Großhandel, Einzelhandel, Verkehr, Hotel- und Gaststättengewerbe sowie im Freizeitsektor. Gleichzeitig sollen nachhaltige Energie und Automatisierung bis 2040 neun Millionen neue Arbeitsplätze schaffen, insbesondere in den Bereichen saubere Energie, saubere Gebäude und intelligente Städte.
„Produktivitätsverluste aufgrund von Covid-19 zwingen Unternehmen weltweit dazu, manuelle Prozesse zu automatisieren und die Remote-Arbeit zu verbessern", so Michael O'Grady, Principal Forecast Analyst bei Forrester. „Die Pandemie ist jedoch nur ein Faktor, der die Zukunft der Arbeit in Europa in den nächsten zwei Jahrzehnten prägen wird. Europäische Unternehmen sind jedoch in einer besonders guten Position, um Automatisierung zu nutzen, da die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter in Europa abnimmt und es viele Routinearbeiten mit geringer Qualifikation gibt, die leicht automatisiert werden können. Automatisierung wird in der Folge zu einem integralen Bestandteil der Art und Weise werden, wie europäische Regierungen und Arbeitgeber ihre Wettbewerbsfähigkeit betrachten und mit ihrer älteren Bevölkerung umgehen."
2022 werden bis zu 3,3 Milliarden Euro investiert
Allein im Jahr 2020 investierten europäische Unternehmen insgesamt 1,88 Milliarden Euro in Tools zur Automatisierung der Mitarbeiterproduktivität wie digitale Prozessautomatisierung (DPA), digitale Entscheidungsplattformen, Personaloptimierung, Konversationsintelligenz, robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) und KI-basierte Textanalyse. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten im Jahr 2022 werden weiterhin bei rund 33 % für RPA und 13 % für DPA liegen.
Darüber hinaus wird Europa im Jahr 2022 in die Automatisierung investieren, um die Produktivität in traditionellen Niedriglohnsektoren wie dem Einzelhandel und dem Gastgewerbe zu steigern. Europäische Einzelhändler wie ASOS, Sephora und Zara ergänzen ihre Belegschaft bereits mit Automatisierung für Personalisierung und Vorhersagezwecke. Europäische Unternehmen werden laut der Studie 2022 bis zu 3,3 Milliarden Euro in die Automatisierung investieren, um die Produktivität zu steigern.
Gaia-X wird sich als souveräne europäische Cloud nicht durchsetzen
Laut den Marktforschern von Forrester erfüllten die in den USA ansässigen Cloud-Hyperscaler die Anforderungen der europäischen Kunden, indem sie ihre bestehenden Fähigkeiten klar beschrieben, mehr Partnerschaften mit lokalen Unternehmen eingingen und ein paar neue Funktionen anboten. So hätte GAIA-X nie eine Chance, Europas souveräne Cloud zu werden, aber es hat die Anbieter dazu gebracht, deutlicher darzulegen, wie sie die Kundendaten schützen, was allen zugute kommt.
GAIA-X hat auch den Anstoß zu Standards für Transparenz und Datennutzung gegeben und Initiativen wie die International Data Spaces Association (IDSA) bekannt gemacht, die Mechanismen zur Regelung der gemeinsamen Nutzung (oder des Verkaufs) von Daten entwickelt. Diese Initiativen sowie Projekte wie Catena-X in der Automobil-Lieferkette bieten der Studie zufolge ein Modell, das die Welt nachahmen wird: die Nutzung der bestehenden Cloud-Infrastruktur.