Die spannendsten Automatisierungsprojekte : Das lesen Sie im neuen AUTlook

Die neue Ausgabe von FACTORY ist ab sofort in unserem Webshop erhältlich.
- © WEKA- ABB, KUKA & Co.: Die neuesten Entwicklungen in Sachen KI
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bestimmt zunehmend über Sein oder Nichtsein in der industriellen Produktion. Insbesondere europäische Unternehmen laufen Gefahr, in dieser Spitzentechnologie den Anschluss zu verlieren. Dabei sind industrietaugliche KI-Lösungen in allen Ausprägungen verfügbar und einfacher denn je zu realisieren.
- Wird Cybersecurity unterschätzt?
Die NIS2-Richtlinie sorgt für Nervosität in der Industrie. Martin Stemplinger, CTO von ondeso, erklärt, wie Unternehmen angesichts der anspruchsvollen Regularien und wachsender Cyberbedrohungen den Spagat zwischen Produktionssicherheit und moderner IT-Infrastruktur meistern.
- Automatisierung im Sondermaschinenbau
Fachkräftemangel, volatile Lieferketten und steigende Energiepreise machen deutlich: Wer auch in Zukunft wirtschaftlich und effizient produzieren will, muss auf durchgängige und intelligente Automatisierung setzen. Michael Ott von Micros Automation, einem Südtiroler Spezialisten für die Planung und Umsetzung individueller Automatisierungslösungen im Sondermaschinenbau, erklärt, wie Automatisierung im Mittelstand gelingt.
- Rückenwind für die Automatisierer
Rückblick auf die Hannover Messe von der in diesem Jahr positive Signale ausgehen: Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Digitalisierung sorgen für Effizienzsprünge in der Industrie.

Leuchttürme der Automatisierung
Von Megaprojekten in der Intralogistik über innovative Kommunikationslösungen bis hin zu wegweisenden Forschungsinitiativen: Die österreichische Automatisierungsbranche vereint Innovationsgeist und Tradition. Wir stellen die aktuell spannendsten Automatisierungsprojekte des Landes vor und werfen einen ersten Blick auf das Automatisierungsevent des Jahres.
- Logistik-Push mit Automatisierung im Mega-Lager in Graz
Österreichs Großkonzern Spar zieht eine Logistik-Offensive durch. Im Mega-Lager Graz wurde der gesamte Wareneingang automatisiert und ein vollautomatisches Paletten-Hochregallager integriert.
- Hochautomatisierte Produktion von Qualitätsmalzen
Die STAMAG Stadlauer Malzfabrik, ein im 22. Wiener Bezirk ansässiges Unternehmen zur Herstellung von Backmischungen, hat einen großen Schritt in Richtung Automatisierung gemacht.
- KI und Robotik beim Möbelriesen im Zentrallager Wels
Im Zentrallager Wels automatisiert Ikea gerade das Paket-Geschäft. Dabei kommen Robotik und KI zum Einsatz. Fertigstellung im Herbst 2026. Im AUTlook-Interview erklärt Melanie Eltzner, Customer Fulfillment Managerin bei Ikea Österreich, das Automatisierungsprojekt.
- Roboter-Bearbeitungszelle schließt Automatisierungslücke
GF Casting Solutions fertigt schwere, aber flexible Strukturteile aus Eisenguss für landund forstwirtschaftliche Maschinen und Baumaschinen sowie für erneuerbare Energieanlagen. Durch Umkehr der Bearbeitungslogik ihrer bestehenden Gussteile-Bearbeitungs zentren und mittels formnestspezifischer Programmvarianten gelang in Zusammenarbeit mit FILL, eine Anlage zu schaffen, mit der auch kleinere Eisengussteile vollautomatisch verputzen und so diese Automatisierungslücke schließen kann.
Alle weiteren Highlights
- SMART mit neuem Rahmenprogramm
Zum ersten Mal zeichnet das Messezentrum Salzburg als neuer Veranstalter verantwortlich, doch bewährte Strukturen und das gewohnte Team sorgen für Kontinuität: Mit 170 Ausstellern und einem neu konzipierten Rahmenprogramm präsentiert sich die SMART als unverzichtbare Plattform für die heimische Automatisierungsbranche. Mit Messeleiter Christoph Schrammel haben wir die Highlights besprochen.
- Kundenorientierte Automatisierungslösungen von B&R
Auf der SMART konzentriert sich B&R auf fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen, die spezifische Branchenherausforderungen meistern und Produktionsprozesse transformieren, um das Unternehmenswachstum nachhaltig zu fördern.
- Neues Motorsystem von Lenze
Lenze zeigt Lösungen, mit denen OEMs trotz fehlender Ressourcen, mangelndem IT-Know-how, hoher Kosten und Innovationsdruck ihre Produktivität und Effizienz nachhaltig steigern können.
- Eplan und Rittal trumpfen mit KI-Lösungen auf
Die Schwesterunternehmen stellen ihre KI-basierten Neuentwicklungen vor, die eine neue Ära des Engineerings einläuten.
- Wissenstransfer: "Solange Kakao auf Bäumen wächst, ist Schokolade Obst für mich.“
Hannes Hunschofsky und Friedrich Bleicher widmen sich in ihrer Kolumne der derzeitig volatilen Wirtschaftslage und den Folgen für die Automatisierungsbranche.
- Bitte nicht lang reden!
Klaus Lussnig beleuchtet in seiner Kolumne den Stand der Technik im Bereich der industriellen Cybersecurity.