Phoenix Contact : Welche Chancen 5G bietet
In zukünftigen Systemen wird die Anzahl der Teilnehmer drastisch steigen. Dadurch, dass in Automatisierungssystemen immer mehr Sensoren und Aktoren mit den Steuerungen und bis in die Cloud vernetzt werden, lassen sich flexible Produktionssysteme, die schnell an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden können, effektiv umsetzen. Nicht nur, dass die 5G-Technologie eine höhere Bandbreite zur Verfügung stellt, sie beansprucht auch für sich, dass sie deutlich mehr bieten kann. Das betrifft etwa getrennte und sogar garantierte Ressourcen über das sogenannte (private) Network Slicing, d.h. extrem verkürzte Kommunikationszeiten von weniger als eine Millisekunde, sowie die Auslagerung von Rechenleistung in das Feld über das sogenannte Edge Computing. Mit diesen Ansprüchen kann 5G einen großen Beitrag zur Umsetzung des Zukunftsprojekts Industrie 4.0 leisten.
Bereits heute umfasst das Portfolio von Phoenix Contact Produkte mit 2G-, 3G- und
4G-Technologie. Bei 5G hat Phoenix Contact die Chance ergriffen, die Technologie an die Bedürfnisse der Automatisierungstechnik anzupassen – und zwar nicht nur auf der Funkebene, sondern auch auf der Ebene der Nutzer- und Betreibermodelle. Dazu arbeitet das Unternehmen in der 5G-ACIA (5G Alliance for Connected Industries and Automation), die es mit ins Leben gerufen hat. Wir arbeiten aktiv an dem Ziel, 5G von Anfang an industriefähig zu gestalten und schnell in Produktionsumgebungen zu etablieren.
Als erstes Beispiel für eine 5G-Anwendung zeigt Phoenix Contact eine Industriemaschine, die über das Mobilfunknetz fernwartbar ist. Steuerungsfunktionen, die heute noch lokal in der Hardware abgebildet sind, könnten zukünftig in der Edge Cloud, quasi dem Minirechenzentrum einer Basisstation, ablaufen. Damit wären zeitkritischere Funktionen und Regelalgorithmen möglich, die heute nur auf lokaler Steuerungs-Hardware durchführbar sind. Mit 5G können auch große Datenmengen übertragen werden, z.B. von hochauflösenden Kameras oder Augmented-Reality-Anwendungen.
Durch die Nutzung privater Netzwerke erschließt 5G neue Anwendungsfelder in Fabriken. So können beispielsweise AGVs dank einer extrem zuverlässigen Kommunikation mit niedriger Latenzzeit mit 5G verbunden werden. Die einzelnen Fertigungssysteme werden durch eine smarte Intralogistik auf Basis von fahrerlosen Transportsystemen, die drahtlos in die Kommunikationsarchitekturen eingebunden sein muss, miteinander verbunden. Darüber hinaus unterstützt 5G den Einbau von Sensoren in einer höheren Dichte.