Erfolgreich Automatisieren

15 Jahre VIPA Elektronik-Systeme 15 Jahre VIPA Elektronik-Systeme – Herr Zöchling. Bitte geben Sie einen kurzen Überblick, über diese vergangenen 15 Jahre. Von der Gründung bis heute. Wie hat sich VIPA Elektronik-Systeme entwickelt?

Ing. Martin Zöchling, Geschäftsführer VIPA Elektronik-Systeme: Wir haben unsere Firma am 18. August 1997 gegründet und schon beim Start waren wir als Experten für Visualisierung und Automation aufgestellt. Der Eigentümer eines in Deutschland führenden HMI-Herstellers, Knut Lauer, war unter anderem Gründungsgesellschafter. Wir traten mit dem Firmennamen Elektronik-Systeme Lauer Gesellschaft in Österreich an, erzielten sehr rasch einen hohen Bekanntheitsgrad, und die Kunden fanden in uns einen zuverlässigen und engagierten Lieferpartner. Noch in der Anfangsphase handelte ich zudem eine Vertriebsvereinbarung mit der VIPA Gesellschaft für Visualisierung und Prozessautomatisierung mbH mit Sitz im deutschen Herzogenaurach aus und so wurde die Basis als Komplettanbieter geschaffen. Mit VIPA haben wir zugleich einen Hersteller mit höchster Innovationskraft bekommen, der ein Jahr zuvor seine eigene Chipentwicklung in Deutschland gegründet hat. Dies war der Grundstein für die künftige »SPEED7«-Technologie, die weltweit Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Das Konzept mit umfassendem Angebot in den Bereichen Visualisierung, Automatisierung und Zubehör konnte also optimal positioniert und umgesetzt werden. Die Vertretung von HILSCHER erlangten wir dann im Jahr 1998, womit wir unseren Kunden führende Produkte und Technologien der industriellen Kommunikationstechnik anbieten konnten. So haben wir bestens fundiert als Komplettanbieter einen steilen Aufstieg begonnen.

Wann war der Umstieg zum heute bekannten Firmennamen?

Zöchling: Im Jahr 2001 gab es einen Wechsel von Anteilen am Unternehmen. Knut Lauer übertrug nach dem Verkauf seines eigenen Unternehmens Anteile an unserem Unternehmen an Wolfgang Seel, den Gründer und Geschäftsführer der VIPA GmbH. Der HMI-Bereich wurde dann von mir auf eine zukunftsorientierte Basis gestellt und so nahmen wir die Vertretungen von ADVANTECH, ESA und DIVUS auf. Im Jahr 2004 stellten wir in weiterer Folge auf den aktuellen Firmennamen VIPA Elektronik-Systeme GmbH um, da der Hersteller VIPA durch seine leistungsfähigen Alternativen zum Marktführer sehr bekannt geworden ist und wir auch keinen Bezug mehr zu Lauer hatten.

Weiter in der Gegenwart. Welche Produktgruppen welcher Hersteller hat VIPA Elektronik-Systeme aktuell im Portfolio?

Zöchling: Wir bieten unseren Kunden mit den Technologien von VIPA ein umfassendes Sortiment an »Step7«-kompatiblen, leistungsfähigen Steuerungen und Peripheriesystemen an. Für den Bereich Visualisieren stehen neben den bewährten VIPA-Produkten die vielfältigen Systeme von den Herstellern ADVANTECH (Operator-Panels, Panel-PCs, IPCs, Box-PCs), DIVUS (Widescreen-Panel-PCs, Edelstahl-Monitore u. a.) und ESA (Displays und TouchScreen-Terminals) parat. In Zusammenarbeit mit COPA-DATA bieten wir Software-Lösungen im Bereich HMI-SCADA mit der »zenon«-Produktfamilie, aber auch weitere Systeme wie beispielsweise Komponenten mit der Webvisualisierung »atvise« von CERTEC. Im dritten thematischen Feld »Ethernet, Feldbus und Teleservice« fassen wir Ethernet E/A, serielle Konverter, Feldbuskarten, Protokollkonverter, Profibusstecker und vieles mehr zusammen, das den Anwendern in unterschiedlichsten Projekten jede Art der Kommunikation eröffnet. Unter anderem finden sich hierzu hochrobuste Switches von ADVANTECH und vor allem die Teleservice-Modem/Router von eWON für garantiert zuverlässige Fernwartung über Internet.

Gibt es Anstrengungen/Pläne weitere Hersteller in das Portfolio aufzunehmen?

Bzw. möchte man um zusätzliche Produktgruppen ergänzen?

Zöchling: Als innovationsorientierte Hersteller bekannt, sind unsere Lieferanten stets in der Lage, neue Produktserien auf den Markt zu bringen. Wir informieren laufend über diesbezügliche Produktneuheiten und ich kann heute schon in Aussicht stellen, dass in den nächsten Monaten erneut weitere interessante Systeme für unsere Kunden parat stehen. Weitere Vertretungen streben wir aktuell nicht an.

Wie hat sich die Mitarbeiterzahl entwickelt?

Zöchling: In den 15 Jahren seit Gründung hat sich die Mitarbeiterzahl eher konservativ entwickelt. Waren es anfangs fünf Mitarbeiter, sind wir heute zehn Personen, die Marketing, Verkauf und Auftragsabwicklung bis weit in den südosteuropäischen Raum abwickeln. Dies wird durch eine konsequente Automatisierung der internen Abläufe möglich, die ständig nach dem Best-Practice-Prinzip optimiert werden. Unser eigenes vollintegriertes Warenwirtschafts- und CRM-System stellt alle relevanten Informationen für alle Bereiche von Marketing, Verkauf bis Rechnungswesen auf Knopfdruck bereit und bietet eine einheitliche Basis für alle typischen Aktionen einer Handelsfirma. Dies gibt uns die maximale Zeit für die Betreuung und Unterstützung unserer Kunden.

Apropos südosteuropäischer Raum. VIPA Elektronik-Systeme ist ja nicht ausschließlich für den österreichischen Markt verantwortlich. Welche Länder fallen noch in ihren Verantwortungsbereich?

Zöchling: Unser Unternehmen hat sich als zentraler Versorgungs-Hub für Österreich und die umliegenden ost- und südosteuropäischen Länder wie Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien etabliert. Unser breites Portfolio wird als »One-Stop-Shop« in allen Industriebranchen auch in diesen Märkten sehr geschätzt.

Stehen weitere Länder bzw. Zusammenarbeiten mit Partnern in zusätzlichen Ländern auf dem Plan?

Zöchling: Wir sind für die Zusammenarbeit mit Partnern aus den umliegenden Ländern offen und werden auch laufend kontaktiert. Wenn wir sehen, dass ein Vertriebs- oder Automatisierungspartner für die Kunden einer bestimmten Region von Vorteil sein kann, zum Beispiel durch bestimmte herausragende Branchenkenntnisse oder durch lokal abgestimmte Lagerbewirtschaftung, streben wir eine langfristige, gemeinsame Marktbearbeitung an. Für die Länder, die wir betreuen, haben wir langfristige Vertriebserfahrung, wodurch wir eine optimale Marktbearbeitung sicherstellen können. Eine Ausweitung unseres Verantwortungsbereiches ist nicht geplant.

Welche Werte können Kunden von VIPA Elektronik-Systeme erwarten?

Zöchling: Kompetente Beratung, professionelle Auftragsabwicklung und hundertprozentige Unterstützung bieten unseren Kunden die Sicherheit, erfolgreich Automatisierungsaufgaben rasch und zuverlässig lösen zu können. Uns erreichen Sie persönlich am Telefon und wir kommen gerne auch vor Ort, wenn Projekte detailliert besprochen werden sollen. Wir empfehlen immer die technisch optimalste Lösung aufgrund der langjährigen praktischen Erfahrung. Unterstützung, Beratung und Support bekommen Kunden bei uns ganz ohne Bürokratie und Aufwand am Telefon und per email. Wenn Sie uns am Einsatzort brauchen, werden wir versuchen, Ihnen auch dort behilflich zu sein.

Alle gängigen Artikel werden aufgrund des zentralen Lagers bei uns prompt am Tag der Bestellung ausgeliefert. Eine laufende Qualitätskontrolle unserer internen Abläufe ist bei uns gelebte Praxis. Wir nehmen nur die besten und zuverlässigsten Produkte in unseren umfassenden Hauptkatalog auf, der übrigens in eigener Regie in Deutsch, Englisch und Ungarisch erscheint.

Wie sieht die Zukunft von VIPA Elektronik-Systeme aus?

Zöchling: Wir werden laufend in die optimale Betreuung unserer aktuellen und zukünftigen Kunden investieren. Dies wird in absehbarer Zeit durch Erweiterung des Innendienstes und der Verkaufsmannschaft erfolgen. Wir erweitern auch unsere Präsenz im Internet und in sozialen Medien, immer mit dem Ziel, unseren Kunden die erforderlichen Informationen über den vom Kunden gewünschten Weg rasch und unbürokratisch zukommen zu lassen.

Kompetente Mitarbeiter, problemlose Erreichbarkeit und prompte Lieferfähigkeit werden auch in Zukunft die Basis unseres Erfolges sein. Mit unseren Herstellern sind wir in engem Informationsaustausch über die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden und Automatisierungspartner, sodass wir hoffen dürfen, schon bald wieder herausragende neue Produkte präsentieren zu können, die es unseren Kunden ermöglichen noch erfolgreicher zu automatisieren.

Herr Zöchling, vielen Dank für das Gespräch und alles Gute zum 15. Firmenjubiläum!