Emerson Electronic Marshalling mit DeltaV

Ing. Andreas Heiß

Systems Sales

Emerson Process Management AG

+43 2236/607 263 andreas.heiss@emerson.com www.emersonprocess.at {audio}DeltaV.mp3{/audio} Hören sie den O-Ton von Ing. Andreas Heiß

Emerson Process Management gibt die Einführung der neuen S-Serie-Plattform mit »E/A nach Bedarf« und Electronic Marshalling bekannt. Die S-Serie ist das Ergebnis der umfassenden Anwendung von Human Centered Design. Damit steht die Version v11 des digitalen Automatisierungssystems DeltaV an der Spitze der vielseitigen innovativen Technologien des Unternehmens, und die neue DeltaV-Plattform der S-Serie setzt den branchenweiten Maßstab für Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität.

Die neue DeltaV-Version bietet bedeutende Verbesserungen der E/A-Prozesse, Bediendisplays, Asset-Management-Funktionen, Batchfähigkeit und Sicherheit aller Systeme. Die Kombination dieser Fähigkeiten reduziert die Projektkomplexität, eliminiert unnötige Arbeiten und beschleunigt die Inbetriebnahme des Systems. Dies eröffnet der digitalen PlantWeb Architektur von Emerson eine neue Dimension hinsichtlich Projekt- und Betriebsperformance.

Aus dem flexiblen »E/A nach Bedarf« Ansatz der S-Serie resultieren einzigartige Projekt- und Betriebsvorteile, die es Anwendern ermöglichen, neben herkömmlichen verkabelten Lösungen auch Wireless, Bustechnologie und Electronic Marshalling zu verwenden.

Mit »E/A nach Bedarf« entscheidet der Anwender selbst, welche Art von E/A-Lösung zum Einsatz kommt: Wireless, Foundation Feldbus, HART, AI, AO, DI, DO, DP, T/C oder RTD. Der Anwender bestimmt außerdem den Zeitpunkt ihres Einsatzes, beispielsweise für Änderungen zu einem späten Zeitpunkt im Projektzyklus, während der Inbetriebnahme, während des laufenden Betriebs oder in temporären Installationen, sowie den Einsatzort von E/A, beispielsweise in einem Geräteraum, an externen Standorten, in Ex-Bereichen, in Sicherheitssystemen oder unter extremen Umgebungsbedingungen. Die DeltaV S-Serie bietet diese Entscheidungsfreiheit für E/A und eine einfache Implementierung.

Weitere Vorteile werden durch Electronic Marshalling erzielt, einer leistungsfähigen neuen Technologie, die Design und Installation für Anwender rationalisiert. Dieser einzigartige Bereitstellungsansatz eliminiert zwei Drittel der Kabel und Anschlüsse, die in den heutigen Bereitstellungsschränken zu finden sind. Dies wird durch eine bemerkenswerte neue Technologie möglich gemacht, die erstmalig mit der S-Serie zur Verfügung steht – den neuen Einzelkanal CHARacterisation ModuleS (CHARMS). CHARMS übertragen E/A-Daten über den Ethernet-Backbone an ein beliebiges DeltaV-Steuermodul. Diese einzigartige elektronische Kommunikationsmethode eliminiert die Notwendigkeit, E/A-Kanäle mit den E/A-Platinen bestimmter Steuermodule verkabeln zu müssen. Diese Innovation kann die Anwendererfahrung dramatisch verbessern, da sie Integrität und Flexibilität auf der Ebene einzelner Kanäle (und nicht der E/A-Platine) bietet. Diese Vorteile verbessern die Anlagenverfügbarkeit und vereinfachen die Entwicklung und Implementierung von Projekten.

Neben der Vereinfachung normaler Projektaufgaben besteht ein weiterer Vorteil von Electronic Marshalling in der Handhabung von Änderungen. Während die Änderung der E/A-Verkabelung und -Abschlüsse im Geräteraum im Rahmen der Anpassung des Prozessdesign während der Projektdurchführung und der Bauphase bei herkömmlicher Projektierung einen beträchtlichen Zeit- und Kostenaufwand verursacht, werden diese Änderungen durch die DeltaV-Hardware der S-Serie mit Electronic Marshalling vereinfacht und Neuverkabelungen eliminiert. Bei diesem neuen Ansatz werden die Feldkabel einfach abgeschlossen, die CHARM-Module eingesteckt und die Signale elektronisch bereitgestellt. Durch problemlose Anpassung an Änderungen mittels Electronic Marshalling werden Hersteller von Prozessanlagen in die Lage versetzt, Projektlaufzeiten zu verkürzen, Änderungen zu einen späten Zeitpunkt im Projektzyklus durchzuführen und die E/A- und Bereitstellungsverfahren für den Prozess dramatisch zu vereinfachen. Diese späte Einbindung von Prozessänderungen bietet eine beispiellose Anpassungsfähigkeit und kann dazu beitragen, kostspielige Änderungsaufträge in letzter Minute zu vermeiden.

Nach Angaben von Larry O’Brien, Forschungsleiter der ARC Advisory Group: „Herkömmliche Bereitstellungsmethoden verursachen einen beträchtlichen Anteil der Projektkosten, die zudem die Änderungsmöglichkeiten in der Engineering- und Designphase des Systems einschränken können. Durch die neuen »E/A nach Bedarf«-Fähigkeiten der DeltaV S-Serie von Emerson können Anwender E/A-Technologien hinzufügen oder ändern, wenn sich das Projektdesign ändert. Dabei spielt es keine Rolle, wo sich ein E/A-Gerät befindet. Wichtiger als die Reduzierung von Projektkosten ist jedoch die durch diesen Ansatz verringerte Zeit bis zur Inbetriebnahme.“

Die DeltaV S-Serie bietet darüber hinaus eine bedeutende Verbesserung der WirelessHART Netzwerke. Neben der nativen Integration bestehender Wireless-Anwendungen verfügt die neue DeltaV S-Serie nun über voll redundante Kommunikationsfähigkeiten, die zusammen mit den kabellosen Maschennetzwerken die höchstmögliche Verfügbarkeit gewährleisten. Basierend auf diesen Fähigkeiten können Anwender die Wireless-Technologie für mehr Überwachungs- und Steuerungsanwendungen einsetzen als je zuvor.

Foundation Feldbus ist aufgrund der Diagnosefähigkeiten, der Möglichkeiten zur Steuerung vor Ort und der wirtschaftlichen Verkabelung nach wie vor die Bustechnologie der ersten Wahl für Hersteller von Prozessanlagen. Die S-Serie erweitert diese Vorteile durch Bereitstellung einer neuen Foundation Feldbus E/A-Platine, die eine integrierte Spannungsversorgung umfasst. Dieser neue und ausschließlich von Emerson angebotene Ansatz eliminiert die Kosten und den Aufwand für Kauf, Projektierung, Montage und Wartung separater Netzteile und Feldbus-Entkopplungsmodule.

Obwohl Hardware und »E/A nach Bedarf« der S-Serie die Hauptinnovationen des neuen DeltaV-Systems darstellen, bietet diese Version eine Reihe weiterer bedeutender Fähigkeiten. Dazu gehören ein völlig neues Set visuell orientierter Bediendisplays, die die Arbeitsweise von Bedienern durch übersichtliche und schnelle Erkennung von Warnmeldungen und den schnellen, rechtzeitigen Zugriff auf die zum Verständnis dieser Meldungen benötigten Informationen verbessern. Die AMS Suite Software für vorausschauende Wartung ist nun auf jedem DeltaV-System installiert, um das nahtlose Zusammenwirken der integrierten Asset-Fähigkeiten zu ermöglichen. Anwender können mit dem AMS Device Configurator beginnen und den AMS Intelligent Device Manager jederzeit auf einfache Weise aktivieren. Weitere verbesserte Leistungsmerkmale dieser Version umfassen Batch-Prozesse, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.

Die DeltaV S-Serie mit »E/A nach Bedarf« bietet in Kombination mit anderen Bestandteilen der Softwareversion v11 ein weitreichendes Set neuer Lösungen für die Prozessautomatisierung und ist mit bestehenden DeltaV-Installationen abwärtskompatibel. Von den Vorteilen dieser neuen Fähigkeiten profitieren sowohl neue Projekte und Neukonstruktionen als auch Expansionen und Modernisierungen.