Roboter erhalten Eigenschaften von Werkzeugmaschinen : Sinumerik Machine Tool Robot soll Bearbeitungsrobotik revolutionieren

Der Sinumerik Machine Tool Robot wird mit der „Digital Native CNC“ Sinumerik One von Siemens gesteuert.
- © SiemensSiemens bringt mit dem Sinumerik Machine Tool Robot (MTR) eine Innovation im Bereich der Industrierobotik auf den Markt. Mit dem neuen Robot erweitert Siemens die bereits erhältliche Lösung Sinumerik Run MyRobot /Direct Control um neue Funktionen und Robotertypen und möchte neue Anwendungsfelder in der Fertigungsindustrie eröffnen.
Wie Siemens in einer Aussendung beschreibt, ermöglicht der Sinumerik MTR "einen großen Genauigkeits- und Produktivitätssprung" im gesamten Arbeitsraum. MTR basiert demnach auf einem intelligenten Regelungskonzept, welches Industrierobotern Eigenschaften von Werkzeugmaschinen verleiht. Dies gewährleiste hochgenaue Bahn-Anwendungen. Das soll auch für die Bearbeitung von harten und zähen Materialien wie Stahl, deren Werkstoff-Zähigkeit die Zerspanungskräfte erhöht und mehr Dämpfung erfordert, gelten.
Lesetipp: SMC versorgt Cobots mit Serie RMH mit pneumatischen Greifern in drei Varianten
Sinumerik One ist Teil von Siemens Xcelerator, der offenen, digitalen Business Plattform von Siemens. Die ersten Partner, die den Sinumerik MTR in ihre Roboter integrieren, sind Autonox und Danobat.
Von Aerospace bis Laserschneiden
Im Vergleich zu herkömmlichen Industrierobotern bietet der Sinumerik MTR laut Siemens eine 200-300 Prozent erhöhte Bahngenauigkeit und eine signifikant höhere dynamische Steifigkeit. Mit diesen Eigenschaften sei der Sinumerik MTR ideal für Branchen wie Aerospace and Defense, Automotive und weitere hoch-genaue Roboter-Applikationen, darunter Nachbearbeitung von 3D gedruckten Metallteilen.
Zusätzlich zur verbesserten Genauigkeit verspricht Siemens beim neuen Regelungskonzept eine Produktivitätssteigerung von 20-40 Prozent. Dies mache den Sinumerik MTR auch für Anwendungen ohne Prozesskräfte, wie Wasserstrahlschneiden und Laserschneiden, besonders attraktiv.
Lesetipp: ABB übernimmt Softwareschmiede Sensorfact
Der Sinumerik MTR wird mit der „Digital Native CNC“ Sinumerik One von Siemens gesteuert. Durch ihren digitalen Zwilling ist sie das Schlüsselelement für die digitale Transformation und soll dabei helfen, Arbeitsprozesse vollständig virtuell zu simulieren und zu testen.