Erstmals über 400 Aussteller : Die all about automation 2025 naht: das erwartet Sie!

Die all about automation versteht sich als Kompetenzzentrum für Technologie und Innovationen, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Produktion sichern.

Die all about automation versteht sich als Kompetenzzentrum für Technologie und Innovationen, die die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Produktion sichern.

- © Easyfairs

Automatisierungs- und Robotikanbieter trifft man am 25. und 26. Februar 2025 in der Messe Friedrichshafen. Genau genommen sind es 420 Aussteller, wie Veranstalter Easyfairs in einer Aussendung festhält. Erstmals habe man damit über 400 Aussteller auf der all about automation in Friedrichshafen versammelt. Die Ausstellerzahl sei im Vergleich zum Vorjahr erneut um 10 Prozent gestiegen.

Das Messekonzept möchte es erleichtern, miteinander in Kontakt zu kommen und individuelle Lösungen zu besprechen. Für mehr Übersichtlichkeit wurde darauf geachtet, die Stände der Aussteller in vergleichbarer Größe und im einheitlichen Standbaukonzept zu gestalten. Auf den Ständen sind Fachleute aus Vertrieb, Entwicklung, Implementierung und Projektleitung vertreten. Wie auch in den Vorjahren werden Snacks und Getränke auf den Coffee-Lounges für alle kostenfrei sein.

Lesetipp: Smart Automation Austria: Salzburgs Bekenntnis zu Linz

Diese Aussteller kommen auf die all about automation 2025

Unter anderem sind die folgenden Marktführer mit einem Stand in Friedrichshafen vertreten: 

  • ABB
  • Siemens
  • Bechkoff
  • HMS
  • Kuka
  • Pilz
  • Lenze
  • Murrelektronik
  • Danfoss
  • Schunk
  • Weidmüller
  • Leuze
  • Pepperl+Fuchs
  • Phoenix Contact 
  • SEW Eurodrive
  • S&K Anlagentechnik
  • Zorn Maschinenbau
  • k-tech
  • Hörnle
  • MARQ4 Automation
  • KTW Konstruktionstechnik
  • Bucher Automation
  • Waitkus Engineering
  • DILEIMA Maschinenbau
  • ACD Elektronik

KI, Robotik oder Intelligent Vision

Auf den beiden Talk Lounges – den Vortragsbühnen der Messe – wird Fachwissen rund um technologische Entwicklungen, innovative Lösungen und Anwendungsbeispiele vermittelt. 

Die Vorträge behandeln folgende Schwerpunkte: 

  • KI und Maschinelles Lernen 
  • Sichere Automation
  • Robotik und MRK 
  • Nachhaltigkeit in der Automation 
  • Retrofit 
  • Digitale Transformation und IIoT 
  • Smarte Sensoren und Intelligent Vision 

Zum Themenbereich IoT und Digitalisierung finden an beiden Tagen Messerundgänge in Zusammenarbeit mit IoT Use Cases statt.

Lesetipp: Siemens und Roboverse Reply nutzen mobile Roboter zur Automatisierung von Inspektionsprozessen

Moderne Technologie beim Messebesuch

Mithilfe eines intelligenten Besucherausweises werden auf der Messe Kontaktdaten ausgetauscht und der Messebesuch dokumentiert. Neu ist in diesem Jahr die all about automation Messe-App. Sie bietet sowohl die Gesamtübersicht der Aussteller und Vorträge als auch eine Matchmaking-Funktion. Bereits im Vorfeld der Messe können Aussteller und Besucherinnen sowie Besucher untereinander in Kontakt treten und Termine vereinbaren. 

Die Messe öffnet am Dienstag, 25. Februar von 9 bis 17 Uhr und am Mittwoch, 26. Februar von 9 bis 16 Uhr. Sie belegt die Hallen B1 und B2 und das Foyer West der Messe Friedrichshafen. Der Zutritt erfolgt über den Eingang West.