Marktpräsenz steigern : Aerotech GmbH in Fürth: Neuer Geschäftsführer für die DACH-Region

Für die Erweiterung der Marktpräsenz plant Aerotech eine Reihe von Maßnahmen, darunter verstärkte Marketingaktivitäten, Messeteilnahmen und gezielte Schulungen.
- © AerotechDas Unternehmen im Bereich Motion-Control- und Positioniersysteme Aerotech hat Stephan Schech als neuen Geschäftsführer der Aerotech GmbH in Fürth ernannt. Er soll die Präsenz von Aerotech in der DACH-Region weiter stärken und ausbauen.
Dipl.-Ing. (FH) Stephan Schech absolvierte ein Maschinenbaustudium an der FH Nürnberg und war zuletzt Geschäftsführer der ELMO Motion Control GmbH, einem Unternehmen für Miniatur-Servoverstärker. Außerdem arbeitete er als Vertriebsleiter bei der Baumüller-Gruppe in Nürnberg im Bereich Automatisierungstechnik. Davor war er bei EMERSON Electric - SSB Wind Systems GmbH für Vertrieb, Service und Business Development im Bereich Pitchsysteme für Windkraftanlagen verantwortlich.
Lesetipp: Rockwell Automation: Vincenzo Monaco ist neuer Vertriebsleiter in Deutschland
„Unser Ziel für die DACH-Region ist es, Aerotech als bevorzugten Anbieter für präzise Motion-Control- und Automatisierungslösungen zu etablieren. Besonders in den Bereichen Medizintechnik, Halbleiter und Maschinenbau sehen wir großes Wachstumspotenzial, das wir durch den Ausbau unserer Marktanteile nutzen möchten“, beschreibt Stephan Schech seine Ziele in der neuen Rolle. Dabei lege er großen Wert auf enge Partnerschaften wie auch die direkte Nähe zu den Kunden.
Regionale Formate sollen Präsenz steigern
Für die Erweiterung der Marktpräsenz plant Aerotech eine Reihe von Maßnahmen, darunter verstärkte Marketingaktivitäten, Teilnahme an Messen und gezielte Schulungen. „Neben den wichtigen, großen Messen wie der SPS, CONTROL und der Laser World of Photonics setzen wir künftig auch verstärkt auf regionale Formate, um unsere Technologie direkt vor Ort zu präsentieren und den Austausch mit Entscheidungsträgern zu intensivieren“, so Schech.
Durch strategische Partnerschaften mit regionalen Systemintegratoren und Distributoren möchte Aerotech zudem sicherstellen, dass die Kunden schnellen Zugang zu technischer Beratung und umfassendem Support erhalten.
Lesetipp: Schaeffler AG übernimmt Dhruva und baut Präsenz in Asien aus
Aerotech verfolgt zudem eine klare Produktstrategie. Ein wichtiger Bestandteil ist etwa die Lancierung des neuen Mini-Hexapods HEX150-125HL. „Technisch ist unser HEX150-125HL deutlich überlegen und bietet den Kunden eine außergewöhnliche Leistung“, erklärt Schech. Die Nachfrage nach Komplettlösungen wächst ebenfalls: Kunden fordern zunehmend nicht nur Einzelkomponenten oder Subsysteme, sondern komplette Maschinenlösungen.
Durch die Übernahme der Firma Kiski Precision Industries in US-Leechburg im Großraum Pittsburgh, kann Aerotech nun auch Gerätegestelle, Schutzeinhausungen und Schaltschränke für seine Positionier- und Subsysteme gleich mitliefern. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, komplette Maschinen als Lösung anzubieten.