Cybersecurity : Schwerwiegende Schwachstellen bei Rockwell Automation ermöglichen versteckte Code-Modifizierungen

Rockwell Automation

Weitere Informationen, Hintergründe und Details zu den identifizierten Schwachstellen finden sich im Blog-Beitrag von Claroty.

- © Rockwell Automation

CVE-2022-1161 betrifft zahlreiche Versionen der Logix-Steuerungen von Rockwell und wurde mit dem höchsten CVSS-Wert von 10 eingestuft, während CVE-2020-1159 mehrere Versionen der Studio 5000 Logix Designer-Anwendung betrifft. Durch die Schwachstellen könnte modifizierter Code auf eine SPS heruntergeladen werden, während der Prozess für die Techniker an ihren Workstations scheinbar normal abläuft. Dies erinnert an Stuxnet und die Rogue7-Angriffe. Rockwell stellt den Anwendern ein Tool zur Verfügung, das solchen versteckten Code aufspürt. Zudem wird den Anwendern dringend empfohlen, die betroffenen Produkte zu aktualisieren, wodurch Manipulationen aufgedeckt werden können.

Hintergrund

Erfolgreiche getarnte Angriffe auf speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) gehören zu den seltensten, zeitaufwändigsten und investitionsintensivsten Angriffen. Die Stuxnet-Autoren legten hier den Grundstein, indem sie einen Weg fanden, bösartigen Bytecode, der auf einer SPS läuft, zu verbergen, während der Techniker, der die Steuerung programmiert, auf seiner Workstation nur den normalen Zustand sieht. Hierzu müssen der Bytecode und der Textcode entkoppelt werden. Bei dem Rogue7-Angriff auf Siemens SIMATIC S7-SPSen konnten die Forscher beispielsweise den textuellen Code verändern, während sie den bösartigen Bytecode an die SPS übermittelten.

Team82 hat die SPS-Plattform von Rockwell Automation auf diese Stuxnet-ähnlichen Angriffe getestet. Dabei wurden zwei Schwachstellen aufgedeckt, die die Logix-Steuerungen und die Logix-Designer-Anwendung für Engineering-Workstations des Unternehmens für solche Angriffe anfällig machen. Angreifer, die in der Lage sind, die SPS-Logik unauffällig zu modifizieren, könnten physische Schäden in Fabriken verursachen, welche die Sicherheit von Fertigungsstraßen und die Zuverlässigkeit von Robotern beeinträchtigen.

Durch die beiden identifizierten Schwachstellen ist es möglich, den Textcode vom Binärcode zu entkoppeln und auf die SPS zu übertragen, wobei nur der eine, nicht aber der andere modifiziert wird. Dadurch glaubt der Techniker, dass auf der SPS der reguläre Code ausgeführt wird, während in Wirklichkeit jedoch ein völlig anderer, potenziell bösartiger Code läuft.

In ihrem Proof-of-Concept haben die Team82-Forscher den Binärcode so modifiziert, dass bestimmte Variablen des Automatisierungsprozesses (auch als Tags bezeichnet) heimlich auf andere Werte gesetzt werden. In einer realen Situation könnten diese geänderten Werte dem Automatisierungsprozess möglicherweise großen Schaden zufügen (z. B. Tags, die die Geschwindigkeit eines Motors oder Ventile steuern).

Team82 arbeitete eng mit den Ingenieuren von Rockwell Automation zusammen, um die Ursache für diese Angriffe zu ermitteln. Die Rockwell-Ingenieure haben im Anschluss ausgefeilte Lösungen zur Erkennung von verstecktem Code entwickelt. Hierzu wird der Textcode und der auf der SPS laufende Binärcode analysiert und verglichen. Wird dabei eine Diskrepanz festgestellt, gibt das Tool eine Warnmeldung aus.