Messereport aus Linz : Das war die SMART Automation Austria 2025

Fotostrecke: Die Highlights der SMART Automation Austria 2025

  • Semir Hamzić KEBA Industrial Automation

    "Seit Mitte 2023 haben wir, vor allem im Maschinen- und Anlagenbau, eine Nachfrageschwäche und das spiegelt sich auch in der Automatisierungsbranche. Seit Oktober 2024 sehen wir aber wieder einen positiven Trend beim Auftragseingang. Die ersten Zeichen für eine Erholung sind also da."

  • Marcus Schellerer Geschäftsführer von Rittal Österreich

    "Schon der erste Tag bei der SMART war sehr gut besucht. Wir führen das auch darauf zurück, dass die Aussteller im Vorfeld gute Bewerbung gemacht haben - die SMART ist ein Treffpunkt der Branche. Grundsätzlich sehen wir ein unterschiedliches Bild der Marktlage – von nicht so prickelnd bis hin zu boomenden Märkten wie der Energie- oder IT-Branche. Da gibt es sicher auch gewisse Treiber, wie den Fachkräftemangel oder Regulatorien wie die NIS2."

  • Michael Humer Vertriebsleiter B&R Industrial Automation in Österreich

    "Die Messelandschaft hat sich in den vergangenen Jahren stark geändert, wie auch das Publikum. Aber Präsenzveranstaltungen, wie die  SMART Automation Austria, sind nach wie vor wichtig, um unsere Entwicklungen und Innovationen den Kunden präsentieren und erklären zu können."

  • Wolfgang Peherstorfer Geschäftsführer von Janitza Österreich

    "Heuer dreht sich wieder allem um die Digitalisierung und die Industrie 4.0. Die großen Trendthemen wie KI oder Nachhaltigkeit wachsen zusammen und es sind Lösungen gefragt, die alle Plattformen bedienen. Und in der Messtechnik hat Janitza die Lösungen – mit einem Messgerät kann man alle Systeme bedienen und die Software im Hintergrund vereint alles. Entscheidend dabei ist die Transparenz der Informationen, die der Nachhaltigkeit dienen."

  • Christoph Ungersböck Geschäftsführer SICK Österreich

    "Wir sehen in der Industrie allgemein eine flache Entwicklung. Aber im Sensorikbereich läuft das Geschäft gut und die aktuellen technologischen Trends spielen Sick in die Karten. Deswegen sehe ich sehr positiv in die Zukunft."

  • Michael Hüttiger WAGO Österreich

    "Die Stimmung auf der Smart ist sehr gut. Wir stecken noch immer in der Rezession, aber es gibt trotz allem Kunden, die einen Aufschwung erleben. Wir versuchen, unsere Kunden dabei zu unterstützen und sehen auch den positiven Trend in Richtung einer Erholung der Märkte."

  • Christoph Schrammel Messeleiter der SMART Automation Austria

    "Wir haben das Rahmenprogramm auf das nächste Level gesetzt. So wurde die komplette Messeeröffnung im Kongresssaal abgehalten. Wir haben auch die Themengebiete neu durchmischt und haben Thementage ausgerufen, zu denen wir auch externe Vortragende eingeladen haben. 2027 findet die Messe definitiv wieder in Linz statt, für 2026 überlegen wir noch, ob es ein weiteres Event geben wird."