Investment von 120 Mio. US-Dollar : ABB expandiert weiter in den USA

ABB

Investition in zwei US-Produktionsstätten unterstützt erwartetes Wachstum in Schlüsselbranchen wie Rechenzentren und Versorgungsunternehmen.

- © ABB

Für 80 Millionen Dollar soll das bestehende Werk in Selmer im US-Bundesstaat Tennessee durch eine neue, rund 28.000 Quadratmeter grosse Anlage ersetzt werden. Damit will der weltweit tätige Zürcher Technologiekonzern seine Produktionskapazität am Standort Selmer um mehr als 50 Prozent erhöhen.

Lesetipp: ABB übernimmt Softwareschmiede Sensorfact

Auch das bestehende Werk in Senatobia, Mississippi, soll ausgebaut werden. Hier investiert ABB 40 Millionen Dollar in die Verdoppelung der Werksfläche. Die Bauarbeiten in Selmer sollen im vierten Quartal 2026 abgeschlossen sein, in Senatobia bereits im zweiten Quartal 2026. Im Zuge der Erweiterung will ABB an beiden Standorten insgesamt 250 neue Arbeitsplätze schaffen.

"Wegbereiter der Energiewende"

„Die Nachfrage nach fortschrittlichen Elektrifizierungstechnologien steigt stetig, angetrieben durch das Wachstum in wichtigen Sektoren wie Rechenzentren und Versorgungsunternehmen“, so ABB-CEO Morten Wierod. Mit dem Ausbau der Produktion in den USA will der Technologiekonzern das Wachstum in seinem weltweit größten Markt fördern. „Unsere neuen Anlagen in Selmer und Senatobia werden dazu beitragen, dass unsere US-Kunden Wegbereiter der Energiewende bleiben und ihre Leistungs-, Produktivitäts- und Energieeffizienzziele erreichen“, erklärt Wierod.


Rund 500 Millionen Dollar hat ABB in den vergangenen drei Jahren in den USA investiert. Beispiele sind das Produktions- und Innovationszentrum für industrielle Elektroantriebe in New Berlin (Wisconsin), das im Oktober 2024 eröffnet wird, sowie das kurz vor der Eröffnung stehende Werk für Stromnetztechnologien in Albuquerque.