Traktions-Batterie-Systeme für BEMUs : Batterieelektrische Züge: ABB und Škoda-Gruppe kooperieren mit der Tschechischen Bahn

Die langfristige Partnerschaft beinhaltet einen 15-Jahre-Servicevertrag.

Die langfristige Partnerschaft beinhaltet einen 15-Jahre-Servicevertrag.

- © Škoda-Gruppe/ABB

Zum Auftakt der Kooperation liefert ABB innovative Traktionsbatterien der Pro-Serie. Diese kompakten und leichten Batterien sind darauf ausgelegt, die Fahrzeugleistung zu optimieren und gleichzeitig den Wartungsaufwand und die Stillstandszeiten deutlich zu verringern. 

Die Batteriepakete sind für die neue Flotte von batterie-elektrischen Betriebszügen (BEMUs) von Škoda bestimmt, die von der staatlichen tschechischen Eisenbahngesellschaft České dráhy bestellt wurden. 

Der Auftrag soll die tschechische Bahn bei der Umstellung auf einen nachhaltigeren Betrieb unterstützen und eine schnell verfügbare Lösung für die Vermeidung von CO2-Emissionen im Schienenverkehr bieten. Laut einer Aussendung hat er einen Wert von unter 20 Millionen US-Dollar und wurde im vierten Quartal 2024 gebucht.

Lesetipp: Schneider Electric und con terra gehen Partnerschaft ein

Zunächst 15 BEMUs ausgestattet

Die erste Vereinbarung umfasst die Lieferung von 195 Batteriepaketen "Pro 8C-850" für 15 BEMUs sowie einen umfangreichen 15-Jahres-Servicevertrag. 

Dies ist der erste Auftrag für ABB-Traktionstechnologie der tschechischen Škoda-Gruppe, die als Technologieunternehmen auf die Produktion von Rollmaterial spezialisiert ist, und es ist einer von mehreren Aufträgen für die neuen Traktionsbatterien der Pro-Serie von ABB. Diese wurde im September 2024 auf der InnoTrans in Berlin präsentiert.

Ideal für BEMU auf teilelektrifizierten Schnienennetzen

"Die Partnerschaft mit der Škoda-Gruppe ist ein wichtiger Schritt im Rahmen unseres Bestrebens, Bahnbetreibern sofort verfügbare, energieeffiziente Lösungen bereitzustellen. Unsere Pro-Batterieserie eignet sich ideal für die Anforderungen teilelektrifizierter Netze und gibt Betreibern eine bewährte Option an die Hand, um Emissionen zu senken und gleichzeitig betriebliche Effizienz zu gewährleisten", so Edgar Keller, Leiter der Division Traction von ABB.

Mit der Lösung sollen Züge sowohl auf elektrifizierten als auch nichtelektrifizierten Strecken verkehren können, wodurch sich Flexibilität und Umweltvorteile ergeben, ohne dass die gesamte Infrastruktur elektrifiziert werden muss.

Lesetipp: Yokogawa liefert Automatisierungssystem für Offshore-Windpark in Europa

Zdeněk Sváta, COO der Škoda-Gruppe, erklärte: "Durch die Zusammenarbeit mit ABB unterstützen wir das Engagement der Bahnindustrie für eine Netto-Null-Zukunft. Die Traktionsbatterie Pro eignet sich perfekt für unsere innovativen BEMUs, mit denen wir České dráhy einen umweltverträglicheren, leiseren Betrieb ermöglichen. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit ABB fortzusetzen und gemeinsam Lösungen für einen nachhaltigeren Bahnverkehr bereitzustellen."