Corona-Virus: Schutzmasken sind ausverkauft
Die eigentliche Gefahr des an sich nicht besonders furchterregenden Krankheitserregers Covid-19 liegt nicht in einer gesundheitlichen Bedrohung. Sondern darin, wie wir damit umgehen.
Chefredakteur von AUTlook & process pur. Äußert hier 1 Meinung, immer wenn er eine hat.
Die eigentliche Gefahr des an sich nicht besonders furchterregenden Krankheitserregers Covid-19 liegt nicht in einer gesundheitlichen Bedrohung. Sondern darin, wie wir damit umgehen.
Warum sich Automatisierer mit dem Thema Machine Learning oft noch schwer tun.
Warum die Strategien der Automatisierungsriesen an Johnny Cash und Willie Nelson erinnern, und wieso OPC UA zur Dur-Tonlage für die industrielle Kommunikation werden soll.
Mitten in den noch immer andauernden Angriff auf Pilz platzt eine Umfrage des TÜV: Demnach fordert die Wirtschaft selbst, die Politik möge ihnen strengere Regeln für Cybersecurity auferlegen. Das klingt paradox - aber nur auf den ersten Blick.
Was speziell KMUs aus dem lernen können, was dem mittelständischen Spezialisten für sichere Automation widerfahren ist.
An beiden Enden der demographischen Pyramide gehen uns die Arbeitskräfte aus. Warum nutzt die Automatisierungsbranche dieses Argument nicht stärker zu ihrem Gunsten?
Ein etwas weit hergeholtes Beispiel aus einem Fußballstadion, das die Problemstellung bei der Digitalisierung der Lebensmittelbranche zeigen soll.
Welche Technologien die Automatisierungstechnik in den kommenden Jahren prägen werden - und welche nicht.
Warum die produzierende Wirtschaft reservierte Frequenzbereiche für industrielle Anwendungen braucht, die Mobilfunker aber wohl mehr am Endverbraucher interessiert sind.
Künstliche Intelligenz stellt auch die Frage nach der Definition von Intelligenz.