Warum Security der Treiber für Verbesserungen in der digitalen Transformation ist
Drei Chancen und ein Risiko.
Klaus Lussnig ist Geschäftsführer von Industrial Automation Österreich und Spezialist für Software-Lösungen rund um die Industrial Security von Produktionsanlagen im Zeitalter der Digitalisierung.
Drei Chancen und ein Risiko.
Wie Sie die Potentiale des Lockdown heben können, indem sie den Betrieb nach den Pandemieplänen ausrichten - und zwar jetzt!
Es gibt eine gefährliche Schnittstelle zwischen privatem und industriellem IoT: Das Internet. Doch die Risiken können minimiert werden.
Die Erweiterung des Unternehmensnetzwerks ins Home Office stellt große spontane Herausforderungen für die Netzwerk-Verantwortlichen im Betrieb: Die wichtigsten Tipps für die Aufrechterhaltung von Vertraulichkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit.
Im Mittelpunkt zur Lösung der Anforderungen durch Cyberangriffe steht der Mensch. Die Securitylösungen müssen für ihn bedienbar bleiben - was dabei zu beachten ist.
Wie eine IT/OT SOC für kritische Infrastrukturen und vernetzte Produktionsanlagen aufgesetzt werden soll.
Warum es an der Zeit ist, über die Einführung eines Security Operation Centers (SOC) für kritische Infrastrukturen und vernetzte Produktionsanlagen zu sprechen.
Warum Angriffserkennung und die Reaktion darauf heute wichtiger sind als die Absicherung an den Netzgrenzen: Ein Plädoyer für eine Neubewertung der IT/OT-Security-Strategien.
Warum eine Produktionsanlage nicht anders behandelt gehört als ein Küchenwerkzeug.